![]() |
|
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akupunktur Traditionell wird unter Akupunktur (lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen, chin. 針砭, zhēn biān) die Regelung des Qi-Flusses im Leitbahnsystem verstanden. Ein dichtes energetisches Netzwerk von Kanälen (Meridianen) in unserem Körper gewährleistet die Kommunikation zwischen den Organen und der Körperoberfläche. Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang dieser Meridiane sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In Kombination mit der Akupunktur wird stumpfer Druck auf die Punkte ausgeübt (Akupressur) oder sie werden erwärmt (Moxibustion). |